Seiteninhalt
Photovoltaik-Freiflächenanlage Münchnerau

Besser Dachflächen und Lärmschutz
Dass eine geplante Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Münchnerau (südlich des Weiherbachs zu beiden Seiten der Autobahn) nicht realisiert wird, findet die ausdrückliche Zustimmung der FREIE WÄHLER-Stadtratsfraktion. Ein Investor hatte dieses Projekt gegen den Willen eines erheblichen Teils der Bürgerschaft und sogar mehrerer Grundstückseigentümer durchziehen wollen. Der Stadtrat stoppte in seiner jüngsten Sitzung dieses Unterfangen jedoch mit 19:13 Stimmen.
Die FREIEN WÄHLER gehörten zu denjenigen, die gegen die beabsichtigte „Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans" der Stadt votierten. Stadträtin und MdL Jutta Widmann weist darauf hin, dass für PV-Anlagen grundsätzlich Dachflächen zu bevorzugen seien. Hier gebe es noch reichlich Potential. Denkbar wären zudem Lärmschutzmaßnahmen entlang der A92, die mit entsprechenden Modulen versehen sind.
Zudem hätten sich nach Angaben des Münchnerauer Ortsteilsprechers Alfons Bach bei einer Unterschriftenaktion schon rund 120 Leute gegen das Projekt ausgesprochen. Diesen Bürgerwillen, so Widmann, dürfe man nicht einfach vom Tisch wischen.